Entlang des Bebauungsplans von 1914 Präsentation von Prof. Dr. Johannes Heil über die Bebauungspläne Oberhöchstadts am Ende des Kaiserreichs. Lesen Sie die Publikation.
Flurbezeichnungen Oberhöchstädter Gemarkung von Hanspeter Borsch anlässlich der Flurbegehung am 29.12.2013 erstellt Lesen Sie die Publikation.
Oberhöchstadt erzählt Lehrstellensuche Ein Textentwurf aus der Reihe "Oberhöchstadt erinnert sich". Lesen Sie die Publikation.
Oberhöchstadt Bombentreffer Ein Textentwurf aus der Reihe "Oberhöchstadt erinnert sich". Lesen Sie die Publikation.
Oberhöchstadt Besuch im Volksbad Ein Textentwurf aus der Reihe "Oberhöchstadt erinnert sich". Lesen Sie die Publikation.
Chronik einer Dorfschule Aus der Chronik einer Dorfschule, Aufzeichnung über die Entwicklung des Schulwesens in Oberhöchstadt von Wolfgang Obst, Zur Einweihung der neuen Schule in Oberhöchstadt im Juli 1959. Zur Verfügung gestellt von Frau Änne Lison. Lesen Sie die Publikation.
Arbeitskreise Sind Sie schon Mitglied und möchten Sie aktiver in einem der Arbeitskreisen beschäftigen? Laden Sie sich hier das Formular dafür herunter. Lesen Sie die Publikation.
Aufnahmeantrag Laden Sie sich hier den aktuellen Aufnahmeantrag von Heckstadt e.V. herunter und werden Sie Mitglied. Lesen Sie die Publikation.
Hanspeter Borsch rezitiert das Friedrich Stolze Gedicht Salomonisches Urteil. Anlässlich des 1. Oberhöchstädter Grenzbegehung am 29.12.2010 rezitierte Hanspeter
Borsch das Friedrich Stolze Gedicht Salomonisches Urteil. Der Weißkirchener Bahnhof,
von dem das Gedicht handelt, lag damals genau auf der Grenze zwischen Nassau und Hessen‐
Darmstadt. Heute trägt der Bahnhof den Namen Steinbach / Weißkirchen. Lesen Sie die Publikation.
1. Grenzgang am 29.12.2010 Anmerkungen zum 1. Oberhöchstädter Grenzgang am 29.12.2010 Lesen Sie die Publikation.